
By Franz-Josef Eichhorn
ISBN-10: 3322825787
ISBN-13: 9783322825780
ISBN-10: 3322825795
ISBN-13: 9783322825797
Prof. Dr. Franz-Josef Eichhorn ist Inhaber eines Lehrstuhles für Bankberiebslehre.
Die Autoren sind Inhaber, Leiter oder Generalbevollmächtigte führender privater Bankhäuser in Deutschland.
Read Online or Download Die Renaissance der Privatbankiers PDF
Similar renaissance books
The Prince by Niccolò Machiavelli PDF
"The Prince" is the main arguable e-book approximately profitable strength - and preserving directly to it - ever written. Machiavelli's tough-minded, pragmatic argument that typically it can be crucial to desert ethics to be successful made his identify infamous. but his ebook has been learn through strategists, politicians and company humans ever considering the fact that because the final advisor to realpolitik.
Download e-book for iPad: Representing the English Renaissance by
"An interesting number of essays on English Renaissance literature and tradition, this e-book contributes considerably to the modern renaissance in ancient modes of severe inquiry. "--Margaret W. Ferguson
Read e-book online Slavery, Family, and Gentry Capitalism in the British PDF
From the mid-seventeenth century to the 1830s, winning gentry capitalists created an intensive enterprise empire headquartered on slavery within the West Indies, yet inter-linked with North the USA, Africa, and Europe. S. D. Smith examines the formation of this British Atlantic global from the viewpoint of Yorkshire aristocratic households who invested within the West Indies.
Willy Maley (auth.)'s Nation, State and Empire in English Renaissance Literature: PDF
Kingdom, kingdom, and Empire in English Renaissance Literature Shakespeare to Milton by way of Maley, Willy [Palgrave Macmillan,2003] [Hardcover]
Extra resources for Die Renaissance der Privatbankiers
Example text
Lahrhunderts durch wirtschaftliche Leistung emanzipierten und sich in ihrer gesellschaftlichen Rolle gestiirkt sahen, verdanken auch die Metzlers ihre Stellung im Leben der Stadt Frankfurt dem Erfolg ihres Geschiiftes. Oem Untemehmen kam es wiederum zugute, daB die Familie die Leitung der Bank bis heute in ihren minden behalten hat und dabei eine Geschaftspolitik verfolgte, die immer die Unabhiingigkeit des Hauses im Auge behielt. Heute ist B. Metzler seel. Sohn & Co. die iilteste deutsche Bank, die noch im ausschlieBlichen Besitz der Griinderfamilie ist.
206 ff. 3 Vgl. Hahn, Oswald: Die AuBenfinanzierung, in: ders. ): Handbuch der Untemehmensfinanzierung, Mlinchen 1971, S. 64 f. 4 Bramberger, Gerald: Viele Hlite auf dem Kopf, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung yom 2. Februar 1995, S. 13 5 Gerstung, Fritz: Die Service-Politik als Instrument des Handelsmarketing, Gottingen 1957, S. 67 6 Vgl. Kaven, Jiirgen-Peter: Kooperation der Privatbankiers - ein Vorschlag, in: Zeitschrift flir das gesamte Kreditwesen, 23/1963, S. 1092 ff. 7 V gl. Binsch, Mario/Eckert, Gerd/Ehrenberg, Christoph/Frank, Michael: Empirische Untersuchung zum Anlageverhalten von Privatkunden, unveroffentlichte Projektstudie, Wlirzburg 1995 8 Vgl.
1. Ein Blick in die Geschichte Zunachst ist anzumerken, daB es bis ins 19. Jahrhundert ausschlieBlich Privatbankiers gegeben hat, bis dahin also die Geschiehte der Privatbankiers die Geschichte der Banken als solche ist. Warum nun im 19. Jahrhundert zu den Privatbankhausem andere Formen des Bankwesens traten, vor aHem groBe Aktienbanken gegrundet wurden, dariiber existiert eine reiehhaltige Literatur. G. Trinkaus, meint hierzu in seinem Buch "Der Privatbankier", daB die Erldiirung flir die Entstehung der Aktienbanken im 19.
Die Renaissance der Privatbankiers by Franz-Josef Eichhorn
by Richard
4.1